Zukunft sichern, nicht kürzen!

Auer: "Österreich wieder auf einen guten Weg bringen!"

Österreich steht vor großen Herausforderungen, doch der Weg aus der Krise ist klar: Investieren statt kaputtsparen. Das betont AK-Vizepräsidentin Manuela Auer und unterstützt den 10-Punkte-Plan des ÖGB, der konkrete Maßnahmen zur wirtschaftlichen Erholung enthält. "Die neue Regierung darf uns jetzt nicht kaputtsparen. Wer an der falschen Stelle kürzt, gefährdet Arbeitsplätze, die Zukunft unserer Kinder und die soziale Sicherheit", so Auer.

Ein zentraler Punkt: Die Wohnbaukrise. Steigende Kosten und sinkende Bauprojekte setzen sowohl Arbeitsplätze als auch leistbares Wohnen unter Druck. Auer fordert deshalb eine Milliarde Euro jährlich für den Wohnbau sowie eine Bank für günstige Wohnbaukredite. "Jeder Euro, den wir hier investieren, zahlt sich doppelt aus – für die Menschen und für die Wirtschaft", betont sie.

Auch der Klimaschutz steht im Fokus. Der prognostizierte Anstieg des Stromverbrauchs bis 2040 um 55 Prozent erfordert den massiven Ausbau erneuerbarer Energien. "Ohne eine starke Netzinfrastruktur und Investitionen in saubere Energie gefährden wir nicht nur die Klimaziele, sondern auch die Versorgungssicherheit", warnt Auer.

Darüber hinaus braucht es eine faire Steuerpolitik. Während Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen die Hauptlast tragen, bleibt Österreich bei der Vermögensbesteuerung Schlusslicht. "Das ist eine Frage der Gerechtigkeit. Große Vermögen müssen stärker in die Verantwortung genommen werden", fordert Auer.

Für die Zukunft der Industrie schlägt der ÖGB eine klare Strategie vor, die Investitionen in grüne Technologien und Arbeitsstiftungen umfasst. Auch der Fachkräftemangel wird angegangen: Mehr Mittel für das AMS und eine Jobgarantie bis zur Neuvermittlung sollen Beschäftigung sichern.

Abschließend fordert Auer eine klare Absage an planlose Sparpolitik: "Kürzungen bei Bildung, Gesundheit oder Klimaschutz schwächen unser Land. Wer Österreich wieder stark machen will, muss mit Weitblick handeln und gezielt investieren."