Regierung setzt wichtige Schritte

Manuela Auer: "Klares Signal für soziale Gerechtigkeit"

Das neue Regierungsprogramm setzt bedeutende sozial- und wirtschaftspolitische Akzente. AK-Vizepräsidentin Manuela Auer begrüßt insbesondere Maßnahmen zur Bekämpfung der Teuerung, die Stärkung der sozialen Sicherheit und die geplanten Initiativen zur Beschäftigungsförderung.

„Die Einführung einer Mietpreisbremse und ein Sozialtarif für Energie sind wichtige Schritte, um Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen zu entlasten. Besonders die Begrenzung der Mietsteigerungen sei ein lang gefordertes Instrument, um die finanzielle Belastung für viele Menschen zu reduzieren. Im Unterschied zu früher, soll der Mietpreisdeckel in einem weiteren Schritt auch auf Neubauwohnungen ausgeweitet werden“, betont die AK-Vizepräsidentin.

Auch die Beschäftigungsoffensive sieht Auer positiv: „Die Fachkräfteoffensive, zusätzliche AMS-Mittel und gezielte Programme für ältere Arbeitnehmer:innen sind dringend notwendig. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit brauchen Beschäftigte Perspektiven.“ 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Gesundheitsbereich. Der Ausbau der Primärversorgung und die Stärkung der sozialen Krankenversicherung seien zentrale Maßnahmen, um die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern. „Kurze Wartezeiten und eine wohnortnahe medizinische Versorgung müssen für alle zugänglich sein – unabhängig vom Einkommen“, so Auer.

Besonders begrüßt die Gewerkschafterin, dass Pflegeberufe künftig in die Schwerarbeitsregelung aufgenommen werden. „Das ist eine Frage der Gerechtigkeit. Wer jahrzehntelang unter hoher körperlicher Belastung arbeitet, muss einen früheren Pensionszugang haben.“ Manuela Auer fordert jedoch eine rasche Umsetzung der geplanten Maßnahmen: „Das Regierungsprogramm gibt eine gute Richtung vor – jetzt müssen konkrete Taten folgen, damit soziale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität für alle gewährleistet sind.“